Themenmix der Superlativen

Heute habe ich mir wieder richtig viel Mühe mit dem Beitrag gegeben. Ein ganz bunter Themenmix kommt auf euch zu. Wenn es zu viel Unterschiedliches ist, lasst es mich wissen. Also los gehts:

Ich lerne immer mehr meine neue Heimat Sønderborg kennen. Ja, ich weiß :D, ich habe hier zwar noch keinen festen Job, aber ich manifestiere schonmal, das dort meine neue Heimat sein wird. Das ist legitim oder?
Am Montagabend wurde natürlich ein neues Restaurant ausprobiert. Dieses Mal war ich im Lazy Dog. Ein Restaurant/Coctailbar in der Innenstadt von Sønderborg. „Innenstadt“ sollte ich vielleicht lieber in Anführungszeichen setzen. Wir erinnern uns, die Stadt hat keine 30.000 Einwohner. Der Name des Restaurants kommt von dem Hund des Besitzers, der anscheinend sehr faul ist. Ich habe mir dort den Caesar Salat bestellt, wobei der Salat an sich ok war, aber das Hähnchen dazu führte bei mir zum reinsten Genusserlebnis. Leider war der Laden ein wenig zu dunkel, weshalb ich vermutlich nicht nochmal dort hingehen würde.
Da ich am besagten Montag Abend noch nicht so früh im Hotel sein wollte, bin ich in den lokalen Supermarkt gegangen (so viele gibt es in Sønderborg nämlich nicht). Jetzt müsst ihr mir auf die Sprünge helfen, habe ich euch schon Mal ein paar Preise von bestimmten Lebensmitteln gesagt? Nein!? Naja auch wenn ja, folgt hier nochmal eine kleine Auflistung. 

  • Buko Frischkäse 200g 3,30€
  • Billigste Butter 250g 2,60€
  • Billigste Milch 1,70€
  • Teuerste Milch 2,60€ 
  • 500g normaler weißer Joghurt von arla 2,20€

Außerdem hat der Supermarkt ein großes Regal mit Glutenfreien und Zuckerfreien Lebensmitteln, sowie ein Regal mit lokalen Dingen, wie Honig aus Gråsten oder verschiedene Säften und Dinkelmehl zum Beispiel.


Themen die mich gerade beschäftigen sind zum einen Alkohol bzw. kein Alkohol trinken und die extreme Vorfreude auf nächstes Jahr. Zum Thema Alkohol, kann ich gerade nur sagen, dass ich ein kleines Selbstexperiment mache. Auf unbestimmte Zeit will ich auf Alkohol verzichten um herauszufinden, ob ich auch ohne Alkohol, auf Parties Spaß haben und mich fallen lassen kann. Und das Fazit nach nun zwei Wochen und 5 Parties/Veranstaltungen, bei denen meine Freunde getrunken haben, kann ich sagen, dass es erst bisschen komisch war immer „Nein, Danke“ zu sagen, aber es dennoch ein tolles Gefühl ist. Gestern Abend sind wir auf eine Technoparty gegangen und ich war vollkommen nüchtern und hatte tatsächlich Spaß, obwohl Techno nicht zu 100% mein Musikgeschmack ist.

Und zum Thema Vorfreude auf nächstes Jahr, werde ich nächste Woche was schreiben, das würde hier dann doch den Rahmen sprengen.

Nun kommen wir zu einem etwas ernsterem Thema. In der Uni hatten wir letzte Woche das Thema Meeresspiegelanstieg. An sich natürlich kein neues Thema, aber bei ein paar Fakten hat es in meinem Kopf richtig „aha“ gemacht. 😀 Um euch das Bildchen zu veranschaulichen… Stellt euch mich vor, sitzend in einem Vorlesungsraum und plötzlich bekomme ich große Augen, lächle und sage „ahhhh“. Haha. Das meiste wusste ich natürlich schon irgendwie aber mir wurde es jetzt nochmal klarer. Wenn ihr euch jetzt fragt, um was für Fakten es sich handelt, werde ich euch das natürlich verraten.
1. Der Meeresspiegel erhöht sich nicht wenn Eisberge am Nordpol schmelzen. Gefrorenes Wasser hat ein größeres Volumen als flüssiges Wasser. Siehe Eiswürfel in einer Cola zum Beispiel.

2. Das eigentlich Problem ist das Eis auf dem Land. Sprich Grönland und am wichtigsten Antarktika. Antarktika besitzt 80% vom potentiellen Meeresspiegelanstieg. Der potentielle Meeresspiegelanstieg beläuft sich auf 60 Meter! 60 Meter!!! Natürlich werden wir das nicht mehr erleben, aber stellt euch nun einmal die Massen an Wasser vor, die in der Antarktik schlummern. Einfach der Wahnsinn.

3. Nicht zu unterschätzen ist auch die Wärmeausdehnung. Wasser hat bei 4°C seine größte Dichte und dehnt sich bei Temperaturen darüber oder darunter aus. Die Temperatur der Meere ist in den vergangen 100 Jahren um 1°C gestiegen. Das mag nicht viel sein, hat aber dafür gesorgt, dass der Meeresspiegel um 10cm angestiegen ist und das nur aufgrund der Wärmeausdehnung. Die Menge macht den Unterschied.

Das war aber heute ein sehr interessanter Mix an Themen, ich hoffe ihr konntet mir folgen. Zum Schluss verlinke ich euch noch einen Podcast, den ich so interessant fand, dass ich ihn gleich zwei Mal gehört habe.

Ich habe außerdem zwei neue Follower auf diesem Blog letzte Woche bekommen. Das hat mich natürlich extrem gefreut. 😃 So etwas motiviert mich diesen Blog weiterzumachen. Anscheinend interessiert es wirklich ein paar Leuten was ich in meinem Leben so treibe. Zu Anfang dachte ich, dass ich nach meinem Studium mit dem Blog aufhören würde, aber mittlerweile kann ich mir vorstellen euch einfach weiterhin mit zunehmen auf meiner Reise durch das Leben, denn ich bin so gespannt wo ich in 5 oder auch 10 Jahren stehe und ihr sicherlich auch.

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag.

Eure Esther

P.S. An Dagmar und Rainer: Wie ihr auf der Startseite sehen könnt, habe ich das Zitat geändert. Vielen Dank für die Inspiration.

7 Gedanken zu “Themenmix der Superlativen

  1. Moinsen!
    Gestern Abend sind wir aus Italien zurückgekehrt, heute versuchen wir, uns mit heißem Tee an den plötzlichen Herbst zu gewöhnen. Da kommt dein Blog genau richtig! Natürlich wird das deine neue Heimat, sie ist es ja schon. Die feste Stelle wird schon kommen, sei gewiss. Gute Leute sind immer gefragt. Es ist eine großartige Idee von dir, den Blog weiterzuführen, ich freue mich riesig! Auch wenn ich es jetzt kaum abwarten kann, was es mit deiner Vorfreude auf 2023 auf sich hat….
    Ich wünsche dir eine zauberhafte Woche mit vielen wunderbaren Eindrücken und Erlebnissen! Ganz liebe Grüße aus der Zeughausstrasse von Dagmar und Rainer

    Like

  2. Spannend ist ja nicht bloß wo du in 5 oder 10 Jahren stehst, sondern wie du dann auch zurückblickst wenn du diesen Blog durchgehst 🙂 Sowas zu lesen ist dann ja noch einmal was ganz anderes als sich bloß daran zu erinnern. Erinnern verblassen eben auch…

    Like

  3. Wie cool zu hören, dass es dir in deiner „neuen Heimat“ so gut geht – jetzt kannst du verstehen, weshalb ich auch seit langem von der Stadt schwärme! Also, wir sehen uns dann dort in ein paar Jahren, ich ziehe in das Haus neben dir ein und wir werden zusammen ohne Alkohol auf Technoparties alt 👵🏼

    Bin froh, dass es dir dort gut geht, und bin stolz auf dich, wie du dein Leben meisterst!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s