Wo soll ich nur anfangen… Das ist wohl die Fragen aller Fragen.
Da eine 30 stündige Busfahrt vor uns lag, sind Dorina und ich morgens um sechs noch auf einen langen Spaziergang gegangen um wenigstens ein paar Schritte zu bekommen. Dummerweise haben wir nicht nachgedacht und nur einen Bus just in time genommen und hatten dadurch nicht die beste Sitz Wahl. Außerdem sind wir erst in den falschen Bus gestiegen 😂 was aber nicht meine Schuld war. Ich war sehr erleichtert, das ich nicht immer die einzig Blonde in der Runde bin.
Wo geht es eigentlich hin? Nun ja, ich habe einen Urlaub mit dem Erasmus Network gebucht. Was heißt ich… wir… meine Mitbewohner und Ich. 7 Tage Lappland, von denen 2 1/2 Bus gefahren wird. Was für ein Spaß. Wir waren in einem Ort/Skiresort namens Sirkka. Ganz weit oben im finnischen Lappland. Ich habe für den gesamten Urlaub inklusive Essen ca. 700€ ausgegeben, was ohne diese organisiert Busreise niemals mit dem Preis hinbekommen hätte. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Sonntag (1. Tag vor Ort)
Sonntag konnten wir zum Glück ausschlafen, da die heutige gebuchte Aktivität erst abends war. Sonnenaufgang war um 9:45 und Sonnenuntergang um 14:18… die paar Stunden Tageslicht haben wir genutzt um ein bisschen wandern zugehen. Da wir nicht sofort den richtigen Weg gefunden haben, sind wir 200 Höhenmeter querfeldein hoch gegangen. Und das im manchmal Knie tiefem Schnee. 😂 Da habe ich aber meine Beine und Hinter gespürt. Was für ein Workout. Aber damit war es natürlich noch nicht getan. Nachdem wir den Weg gefunden haben, sind wir weiter Berg rauf und hatten atemberaubende Ausblicke. Es sah aus wie im Paradies. Ihr glaubt mir nicht, na dann guckt euch die Fotos unten mal an..






Zu viel versprochen!?
Nach der Wanderung konnten wir kurz verschnaufen, in die Sauna und abends ging es zur Schneeschuhwanderung auf den Berg Levi Fell. Die Schneeschuhe waren super praktisch (die hätten wir mal gut mittags bei der Wanderung gebrauchen können), da wir nicht so tief in den Schnee gesunken sind und es dadurch weniger anstrengend war.
Die Aussicht, an diesem Abend Nordlichter zu sehen war sehr gut und unsere Hoffnung dementsprechend auch groß. Ich kann euch sagen, wir wurden nicht enttäuscht. Da wir ein paar hundert Meter über der Stadt waren, war die Lichtverschmutzung deutlich geringer und plötzlich konnten wir einen leichten Streifen am Himmel sehen… es ging los. Und gleichzeitig fiel einem ein Stein vom Herzen, da man einfach froh war zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Zu Anfang war es nur ein leichter Schimmer, der nur auf Fotos grünlich war, allerdings nicht mit bloßem Auge. (Die folgenden Fotos sind übrigens „nur“ mit einem IPhone 11 im Nachtmodus mit drei Sekunden Belichtungszeit aufgenommen worden. Natürlich auch ohne Filter)
Zu Anfang sahen die Fotos viel besser aus als was wir mit bloßem Auge gesehen haben, weshalb es uns so vorkam als würden wir schummeln. Dennoch mit der Zeit wurden die Lichter deutlicher und stärker. Zum Schluss konnten wir auch richtig grüne Lichter sehen wobei sie nicht getanzt haben. Aber immerhin haben wir sie gesehen. Auf dem folgenden Foto sind die Nordlichter auch so dargestellt wie wir sie gesehen haben. Wahnsinn.



Um ehrlich zu sein, war ich abends ein wenig überfordert mit den ganzen Eindrücken. Da wir so viele Aktivitäten machen und wenig Zeit dazwischen ist, fällt es mir schwer die ganzen Eindrücke zu verarbeiten. Umso besser ist natürlich dieser Blog bzw. mittlerweile auch YouTube. Danach kann ich viel besser meine ganzen Abenteuer reflektieren und sie aufnehmen.
Montag (2. Tag vor Ort)
Am zweiten Tag waren zwei Aktivitäten geplant. Morgens Schlittenfahren mit Huskies und Nachmittags Ski Langlauf.
Langlauf habe ich mit 14 einmal in Finnland gemacht, als ich für einen Austausch in Seinäjoki (Süd Finnland) war. Meine Erinnerungen daran waren mit vielen Stürzen verbunden, weshalb ich ein wenig Respekt hatte. Ganz ehrlich… völlig unbegründet, es war viel einfacher als gedacht wobei ich auch sagen muss, dass es schon geholfen hat, dass ich in letzter Zeit viel Sport mache und dementsprechend meine Körperspannung von Vorteil war. Es hat so viel Spaß gemacht und ist eine tolle Sportart. Wir konnten eine 1,5km lange Strecke rauf und runter fahren, die auch kleine Hügel hatte. Leider war es relativ dunkel, weßhalb meine GoPro nicht so viel erkannt hat, außer meine „Juhuu“ rufe bei dem Runterfahren. Ich hoffe, dass ich die Videos noch bearbeiten kann. Drückt mir die Daumen.
Gefallen bin ich auch nur einmal, wobei man das nicht zählen kann. Ich musste fallen, ansonsten wäre ich in jemand reingefahren, der zuvor gefallen ist.
Abends waren wir nach dem Abendessen noch immer so voller Energie, dass wir uns Müllsäcke geschnappt haben und 750 Stufen eine Skipiste hochgestapft sind um von oben (nach den Öffnungszeiten) auf unserem Allerwertesten runter gerutscht sind. Was für ein Spaß und vermutlich nur so halb legal. Aber das hat uns nicht gestört. Es hat einen riesigen Spaß gemacht. Das sind die Momente im Leben, die in Erinnerung bleiben.
Dienstag (3. Tag vor Ort)
Obwohl ich den Tagestrip nach Norwegen bereits im Vorfeld gebucht habe, war ich mir erst nicht sicher ob ich wirklich 4 Stunden (eine Strecke) im Bus sitzen will wenn es am nächsten Tag 30 Stunden wieder nach Hause geht. Aber OMG Gott sei Dank bin ich gefahren. Alleine schon im Bus sitzen und die Landschaft vorbeiziehen lassen und zu träumen ist wahrhaftig eines der besten Dinge. Vorallem wenn man auch noch die Landschaft Veränderung sieht. Von -23 Grad zu -2 Grad. Von Tannenwäldern und Traum Schneelandschaften bis zu den norwegischen Fjorden. Nach den -23 Grad haben sich die -2 noch nie so warm angefühlt.
In Fjord Lyngen konnten wir in die Sauna und zur Abkühlung im Fjord „Baden“. Insgesamt waren wir drei mal im Wasser. Beweis seht ihr im Video.

Auf dem Rückweg hatten wir ein ordentlich Essen, was danach genau das richtige war. Auch der Rückweg aus Norwegen verging super schnell, da ich Fotos/ Videos aussortiert und diesen Beitrag geschrieben habe.
Mittwoch (4. Tag vor Ort/Abreise und Weihnachtsdorf)
Am Tag der Abfahrt waren wir so typisch deutsch wie es nur geht. Wir haben schon am Tag vorher geplant wie wir die guten Sitze im Bus bekommen und wie wir mit unseren Freunden sitzen. Dorina und ich wollten den Sitz vor der Toilette haben, weil wir da zum einen die Ablage nutzen konnten, so dass wir freien Fußraum hatten und wir den Sitz zurück machen konnten ohne das sich jemand beschwert. Dadurch konnten dann unsere Freunde vor uns auch den Sitz zurück machen. Die Jungs konnten den Sitz hinter der zweiten Tür bekommen, da sie da mehr Fußraum hatten 😅… ich hatte so ein schlechtes Gewissen. Ich hätte uns gehasst!
Angekommen in Odense sind wir erstmal mit einem fast 30 Grad Celsius Unterschied.
Sooo.. an diesem Beitrag inklusive der Videos habe ich nun über eine Woche gearbeitet. Ja, ihr habt richtig gelesen, zu diesem Abenteuer gibt es selbstverständlich Videos. Der Auftakt ist heute und in den nächsten Tag folgen die anderen Videos. 4 an der Zahl.
Zugegeben, war es manchmal bisschen schwierig zu filmen und gleichzeitig zu genießen. Ich will ja an sich weniger am Handy sein etc. Allerdings habe ich mir dann immer aktiv eine Zeit genommen um zu Filmen und Fotos zu machen und wenn die Zeit um wahr, habe ich die Aktivität genossen. Das hat ganz gut geklappt.
So eine Reise kann ich nur empfehlen, wobei eine Bustour nicht ganz mein Fall ist. An sich die 30 Stunden Fahrt sind nicht schlimm, aber in so großen Gruppen dann einzelne Aktivitäten machen, ist nicht so angenehm. Am besten waren die Abenteuer, die ich alleine mit meinen Freunden gemacht habe. Damit meine ich das Querfeldein Berg rauf wandern und eine Skipiste auf Müllsacken nachts runterrodeln. Das sind die Aktionen, die in Erinnerung bleiben und ich noch meinen Enkeln erzählen werde.
Ich komme auf jeden Fall wieder. Und mir ist mal aufgefallen, dass ich nun zum dritten Mal schon in Finnland bin und das zweite mal oben in Norwegen. Und ich habe mich aufs Neue in die Landschaft verliebt. Finnland ist halt mega weil die Winterlandschaft einfach für mein inneres Kind ein Traum ist, aber Norwegen hat mit den Fjorden einfach eine atemberaubende Landschaft. Ich kann nicht sagen, was besser ist.
Die Reise habe ich in vier Videos festgehalten, die im Laufe der nächsten Woche online kommen. Den Auftakt macht meine Erfahrung einer 30 stündigen Busfahrt, der erste Schnee und eine Zimmerführung. Viel Spaß!
Eure Esther