Wie die Zeit doch verfliegt. Erstes Semester beendet und schwups geht das zweite los. Wenn ich nur daran denke, dass ich nächstes Jahr meinen Master beende, bekomme ich Gänsehaut. Die Klausurenphase habe ich erfolgreich und mit jeweils guten Noten beendet. Zwischen der letzten Klausur und dem Semesterstart am Dienstag hatte ich 10 Tage frei. Viel gemacht habe ich in der Zeit nicht. Ich habe mich wieder mehr mit Freunden getroffen, wir haben gekocht, Spaziergänge gemacht und einfach entspannt.
Dieses Semester habe ich wieder 4 Fächer von denen ich zwei bereits diese Woche hatte. Das erste Fach ist Cross Cultural Management. Aus meiner Studiengruppe bin ich die einzige, die das Fach belegt hat, da alle meinten, dass es nur ein Laberfach und langweilig ist. Genau diese beiden Argumente habe ich überzeugt das Fach zu belegen. 😛 Wieso immer den schwersten Weg wählen, wenn es auch einen leichteren Weg gibt!? Aber mal ganz im ernst, so furchtbar war es gar nicht. Ich muss zugeben, die Theorie ist schon ziemlich einschläfernd, dennoch hatten wir zwei Gruppenarbeiten in der ersten Stunde, wo es wirklich nur darum ging uns mit unseren Kommilitonen über verschiedene Themen zu unterhalten um dadurch ein Verständnis für das jeweilige Land zu bekommen. Gerade später ist es so wichtig, zu wissen, die Verhandlungen in einem anderen Land/Kultur geführt werden müssen und genau das lernen wir in dem Fach.
Das zweite Fach was ich bereits hatte ist Waste Management. Unteranderem stehen auf dem Kursplan einige Ausflüge in eine Müllverbrennungsanlage, Biogas Anlage, Recycling Anlage etc. Das Fach ist sehr praktisch ausgelegt. Unsere erste Hausaufgabe ist, unseren gesamten Müll für vier Tage zu sammeln und anschließend zu wiegen und zu sortieren. Heute geht es los. So eine Aufgabe finde ich schon ziemlich cool ehrlich gesagt.
Nächste Woche geht die Vorlesung zu Material Flow Analyses los und im März mein viertes Fach was irgendetwas mit Mathe ist. Es wird also interessant.
Dänisch geht voran und ich versuche auch immer mehr aktiv dänische „Unterhaltungen“ zu führen. Gestern habe ich mit Elina bestimmt 30 Minuten dänisch geübt. Wir haben uns gegenseitig simple Fragen gestellt und wir sind einige Vokabeln und die Aussprache durchgegangen. Nach so einem Gespräch oder Austausch bin ich immer richtig motiviert weiter zu lernen.
Die 2. Staffel kann mit alten Hauptdarstellern und vielen neuen Nebendarstellern und Handlungen losgehen.
Venlig hilsen
Esther
Und wir sitzen wieder in der ersten Reihe! Ich bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Auf jeden Fall wirst du hoffentlich mindestens genauso viel Spaß haben wie im ersten Semester! Erwartungsfrohe Grüße aus der Zeughausstrasse! Dagmar und Rainer
LikeLike