Girls Trip Teil 2 – Färöer Inseln

Ein See über dem Atlantik

Erster Tag auf den Färöer Inseln war gleich anstrengend und super schön! Gestern sind wir um 21 Uhr auf der Insel Vagar gelandet. Der Flug war ohne Zwischenfälle wobei wir erst auf Standby waren weil der Flug überbucht war. Das hat uns leicht gestresst, da wir eh schon spät dran war und ich meine erste Beruhigungstablette intus hatte. Wir mussten dann zum Gate sprinten und haben dann aber sofort unser richtigen Boardingpass bekommen. Pünktlich zum Boarding. Auf dem Flug saß ich neben einer die Flugangst hatte. Das war super “witzig” da ich total entspannt mit meinen zwei Valium Tabletten ihre Hand gehalten habe. Aber mal ganz im Ernst. Ich hatte mal wieder eine richtig tolle Flugerfahrung. Ich hatte das gleiche Gefühl wie vor meiner Flugangst. Richtig schön. Gesamt Flugzeit von Kopenhagen betrug knapp 2 Stunden. 
Am “Flughafen” auf den Färöer Inseln (der wirklich nicht groß ist), haben wir einen Bus genommen, der uns in 45 Minuten in die Hauptstadt Tórshavn gefahren hat.
Am ersten Tag auf der Insel hatten wir zum Glück kein Regen und konnten den Tag mit einer schönen Wanderung beginnen. Wir sind einmal großzügig um Tórshavn herum gewandert um uns dort die Gegend anzugucken. Unten ein paar Eindrücke…

Zwischendurch mal ein paar Fakten zu den Färöer Inseln:
Einwohner: knapp 50.000
Anzahl Schafe: 80.000
Inseln gesamt: 18

Am zweiten Tag hat es nur geregnet und dementsprechend war uns nicht zum Wandern zu mute. Abends haben wir uns einen Plan ausgetüftelt der uns ans andere Ende der Insel bringen sollte. Nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir uns auf den Weg zum Busbahnhof gemacht. Auf der Inselgruppe verkehren diverse Überlandsbusse und Fähren.  Unsere Reise hat es nach Klaksvik gebracht. Fast 2 Stunden hat die Busfahrt gedauert die uns durch viele Tunnel und entlang wunderschöner Fjorde gebracht hat. In der “Stadt” selbst war es tote Hose. Wir sind 1 1/2 Stunden wandern gegangen und dann wieder mit dem Bus zurück. Abends haben wir ein Cafe ausprobiert. Ein Salat mit Hähnchen für 22€. Was für eine Frechheit und dabei war der Salat nur suboptimal lecker. Dafür gab es zum Nachtisch ein Minitörtchen für geschlagende 45 Kronen (also ca. 6,50€) Das hat sich auf jeden Fall gelohnt! 

Der dritte Tag auf der Insel war ein sehr aufregender. Ich bin aufgewacht und habe erstmal auf die Wetter App geguckt. Es sollte nicht regnen. Jackpot! Als Jessica auch ansprechbar war habe ich ihr von dem Plan erzählt, dass wir diese eine Wanderung machen können. Gesagt, getan. Um acht saßen wir beim Frühstück und um viertel nach neun sollte der Bus direkt vorm Hotel abfahren.  Leider waren wir ein bisschen blond und haben den richtigen Bus weg gewunken. Lange Geschichte, aber im Endeffekt stand an dem Bus zwar die richtige Nummer, aber unter anderem ein “falsches” Ziel und wir waren so verwirrt, dass wir den Busfahrer weg gewunken haben. Als wir das realisiert haben, waren wir kurz bisschen verwirrt und haben dann umgeplant. Wir sind wieder ins Hotel und haben gechillt, gelesen und geschlafen. Nachmittags sind wir einkaufen gegangen und dann noch kurzer Hand auf eine kleine Insel mit der Fähre übergesetzt, die direkt vor Tórshavn liegt. Die war traumhaft! Ein kleines Fischerdorf, Steilklippen, viele Schafe und ein Alpaka. 
Laut Komoot verlief der Wanderweg über eine Schafsweide… Dort hatten wir ein paar kleine „Hindernisse“ zu bewältigen wie ihr unten ganz gut erkennen könnt.

Zum Abendessen gab es Instantnudeln die wir in eine vorherig benutzten Kräckerbox “gekocht” haben. Dazu mussten wir Kaffee ohne Kaffee kochen um dann das heiße Wasser zu nutzen.

Der letzte Tag war Wetter technisch und von der Wanderung her der beste. Morgens haben wir den Bus Richtung Flughafen genommen. Nach eine kleinen Wanderung hatten wir einen atemberaubenden Ausblick über den Atlantik und Steilklippen. Was für eine Landschaft.

Fazit: 

Die Färöer Inseln sind auf jeden Fall eine Reise wert! Es wird auch nicht das letzte mal gewesen sein, dass ich hier bin. Allerdings würde ich nächstes mal in der Hauptseason beim besten Wetter kommen. Denn wandern bei 5°C und kalten Atlantik Wind war schon echt eine Nummer. Ich denke was auch cool wäre ist, mit einem Wohnmobil die Fähre von Nord Dänemark zu nehmen. Die Färöer Inseln mit Auto zu erkunden ist auf jeden Fall sinnvoller. Dies würde ich allerdings erst machen wenn die Spritpreise wieder runtergehen 😉
Wenn es euch ohne Auto auf die Insel verschlägt und ihr euch auch keins mieten wollt da die echt wahnsinnig teuer sind, rate ich euch ein 4 oder 7 Tage Ticket von dem lokalen Busunternehmen zu kaufen. Da sind auch Fähren inklusive.
Erkundigt euch auch auf jeden Fall nach den Feiertagen und wie die Busse dort fahren. Nur per Zufall haben wir nachgefragt ob an Karfreitag denn trotzdem der Bus zum Flughafen fährt und siehe da, am Karfreitag fährt auf der ganzen Insel KEIN Bus. Wie hätten wir dumm aus der Wäsche geschaut wenn der Bus einfach nicht gekommen wäre. Im Endeffekt haben wir uns dann ein Taxi für 50€ bestellt. 

Den Urlaub werde ich nie vergessen. Einfach nur toll!

Venligst hilsen

Esther

2 Gedanken zu “Girls Trip Teil 2 – Färöer Inseln

  1. perfekter Mädchen-Trip.

    Nehmt uns das nächste Mal einfach mit. Wir kommen dann in Odense vorbei und machen das gemeinsam. Frauke und ich sind ja pflegeleicht. Auf Färöer laufen wir allein umher.

    Die Färöer-Inseln scheinen ja etwas ganz besonderes zu haben. Wir waren auf den Azoren. Phantastisch aber nicht vergleichbar mit den nordischen Inseln. Wenn alles klappt wollen wir auch dort nochmals wieder landen.

    bis bald
    und l.g. aus Friesoythe

    Frauke und Gottfried

    Like

  2. hallo esther, falls du noch mehr von den faröern wissen willst. hier ein buchtipp einer deutschen auswanderin: anja marzuhn/ „meine wilden inseln“/ isbn 978-3 890295589. wurde zufällig am samstag hier bei uns in der zeitung mitgeteilt. lg uwe

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s