Gestern Nachmittag waren Tatjana und ich noch in der Stadt. Tatjanas Buddy hat uns die Stadt gezeigt. Wir waren in einem Park und bei einer Hans Christian Andersen Statur. Odense ist der Geburtsort von Hans Christian Andersen, weshalb auch in der ganzen Stadt immer wieder Statuen und Denkmäler an ihn erinnern (siehe Foto). Falls ihr wisst, an welches Märchen die Statue unten auf dem Foto erinnern soll, könnt ihr das gerne in die Kommentare schreiben.
Bei der Stadttour habe ich eine Kommilitonen (ihr Name ist Merith) kennengelernt. Sie hat mit mir das Fach Eco-efficient Engineering. Wir haben gleich Nummern ausgetauscht und waren heute sogar schon gemeinsam mit Tatjana beim Sport. Merith kommt aus Estland und ist genauso wie Tatjana für ein Semester hier in Odense. Unten folgen ein paar Fotos von der Stadttour 🙂 . Da Tatjana gestern noch kein Fahrrad hatte, sind wir mit dem Bus in die Innenstadt gefahren.
Fun Fact: In dem Bus gab es die Möglichkeit sein Handy aufzuladen.
Auf der Stadttour wurde uns noch eine Bar gezeigt, bei der man auf einem Glas verewigt wird, wenn man 10 Bier oder 10 Cider innerhalb eines Tages trinkt. Dieses Glas wird dann an die Decke dort gehängt (Siehe Foto). Also ich muss zugeben, dass ich das schon gerne mal ausprobieren möchte. 😀

Vorhin wollte ich einen Brief an Oma schreiben und habe vorher gegoogelt, wie viel eigentlich das Porto von Dänemark nach Deutschland beträgt. Laut einer Seite würde es mich 28 Kronen kosten, um eine Postkarte zu verschicken… 28 Kronen!!! Das sind umgerechnet 4€! Tut mir leid Oma, aber dafür bin ich ganz sicher zu geizig. Ich habe jetzt eine Alternative gefunden, die deutlich günstiger ist. Auf mypostcard.com konnte ich jetzt einen Brief mit eigenen Fotos für ca. 2,50€ an Oma verschicken. Ich bin gespannt ob der ankommt und wie lange der Brief braucht. Ansonsten hatte ich heute meinen ersten Orientierungstag an der Uni. Heute war er noch Online und morgen dann vor Ort in der Uni. Es ging hauptsächlich um Corona und wie wir uns in Dänemark registrieren. Außerdem wurden uns einige Uni Organisationen vorgestellt, die wir uns in den nächsten Wochen mal anschauen könne. Ich gehe auf jeden Fall nächste Woche zu einer Organisation namens Klimahave. Danach habe ich mich beim Unisport angemeldet und auch schon ein dänisches Bankkonto eröffnet. Auf Dauer wird es doch einfacher sein, wenn ich ein dänisches Konto besitze.
Gefühlstechnisch geht es mir sehr gut. Ich glaube hier werde ich mich sehr wohlfühlen. An das Leben im Studentenwohnheim werde ich mich ein bisschen gewöhnen müssen, aber auch das wird schnell gehen. Damit ihr auch ein bisschen dänisch lernen könnt, schreibe ich ab jetzt unter jedem Beitrag ein paar dänische Vokabeln, die ich heute gegoogelt habe.
Vielen danke Dagmar und Rainer für euren Kommentar. Ich freue mich wirklich tierisch, wenn ich eine Benachrichtigung über einen neuen Kommentar und Abonnement bekomme. 😛
Din Esther
Dänisch lernen mit Esther:
Dänisch | Deutsch |
Din | Eure |
Spelt | Dinkel |
Spelt mel | Dinkelmehl |
Hvede | Weizen |
Vi ses! | Wir sehen uns! |
Liebe Esther, für die kurze Zeit, die du erst da bist, hast Du ja schon einiges kennen gelernt. Klingt alles sehr spannend. Die Hauptsache ist natürlich dass ydu Dich wohlfühlt. Wir bleiben neugierig und grüßen herzlich aus der Zeughausstraße.
Dörte und Martin
LikeGefällt 1 Person